Zum Hauptinhalt springen

Sozialpädagogische Familienhilfe

  • Emma hört überhaupt nicht auf uns!
  • Max mischt mit seiner Hyperaktivität unsere ganze Familie auf - wir können nicht mehr!
  • Memet verweigert den Schulbesuch – was soll nur aus ihm werden?
  • Chantal terrorisiert uns mit ihrem Verhalten - wir können uns doch nicht erpressen lassen!

Mit diesen und anderen Fragen wenden sich Menschen an uns. Im Gegensatz zu einer Erziehungsberatung, zu der Sie 1x pro Woche zu einem Gespräch zu uns kommen können, arbeiten wir bei Ihnen zuhause.

Das Besondere der SPFH ist, dass durch die spezielle Arbeitssituation bei Ihnen zuhause Lösungen direkt "im Geschehen" entwickelt und ausprobiert werden können. Dies geschieht über Gespräche, aber auch über ganz praktische Hilfe. So begleiten wir Sie zu Ämtern, Ärzten, Therapien, kümmern uns mit Ihnen um Schuldenregulierung, helfen bei der Erntwicklung einer Tagesstruktur und der Haushaltsführung, je nachdem, wo Sie Unterstützung benötigen. Wir machen aber auch besondere Aktionen wie Ausflüge, Schwimmen gehen und vieles mehr.

Häufig hören wir, wie gut es tut, dass eine Fachkraft kommt und wirklich sieht, was eigentlich los ist.


Und was bringt das Ganze?

Familien, die wir betreut haben, berichten, dass sie durch unsere professionelle Hilfe gelernt haben, Krisen und Probleme alleine zu meistern. Sie haben einen "Handwerkskoffer" mit verschiedenen Hilfen und Methoden an die Hand bekommen, so dass sie in Zukunft in der Lage sind, den Erziehungsalltag alleine zu meistern.


Daten:

Dauer: Im Schnitt 12 - 24 Monate
Termine: Meistens 2 pro Woche
Davon 1x mit der ganzen Familie und 1x mit den Eltern bzw. einem Elternteil
Manchmal macht es Sinn, zu einem bestimmten Thema mit dem Kind oder Jugendlichen alleine zu arbeiten.
Kosten: Werden von den örtlichen Jugendämtern übernommen

zur Angebote-Hauptseite